Alles, was Sie über das Aufpumpen von Fahrradreifen wissen müssen

Um sicherzustellen, dass Sie auf Ihrem E-Bike sicher und komfortabel fahren, ist es äußerst wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Reifen in einwandfreiem Zustand sind, da dies die einzigen Teile des Fahrrads sind, die den Boden berühren. Sie mit genau dem richtigen Druck aufzublasen und ihre grundlegenden Teile und Funktionen zu verstehen, kann den entscheidenden Unterschied für Ihre Reise ausmachen. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier alles, was Sie über das Aufpumpen von Fahrradreifen wissen müssen.

Warum muss ich meine E-Bike-Reifen aufpumpen?

Das Aufpumpen Ihrer E-Bike-Reifen mit genau dem richtigen Druck ist absolut notwendig, da Ihr Fahrrad dadurch Reifenpannen vorbeugt und seinen Halt auf der Straße behält. Wenn es um das Aufpumpen Ihrer E-Bike-Reifen geht, lohnt es sich zu wissen, wann Sie zu wenig oder zu viel Druck haben, da beide Arten Ihre Fahrt dramatisch beeinträchtigen und Ihre Reifen sogar Schaden aussetzen können.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Reifen matschig oder weich sind, müssen Sie mehr Luft in Ihre Reifen aufpumpen, da sie zu wenig aufgepumpt sind. Zu wenig aufgepumpte Reifen können zu irreparablen Schäden an Ihrer Karkasse führen und Ihre Reifen sogar schwer beschädigen. Zu stark aufgepumpte Reifen hingegen verringern die Haftung Ihres Fahrrads auf der Straße, was bedeutet, dass Sie sich beim Fahren mehr anstrengen müssen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Reifen hart wie ein Stein sind, bedeutet dies, dass Ihre Reifen zu viel aufgepumpt sind. Lassen Sie die Luft aus Ihren Reifen ab, damit sie genau den richtigen Druck haben. Zu viel Druck auf Ihren Reifen führt unweigerlich zu Ermüdung, insbesondere nach einer langen und harten Fahrt.

Warum sind meine E-Bike-Reifen platt?

Es könnte sein, dass Ihre Reifen platt sind oder im Laufe der Zeit einfach Luft verloren haben, was normalerweise passiert, wenn Sie Ihre Reifen eine Weile nicht gewechselt haben. Dies sind die beiden wahrscheinlichen Gründe, warum Ihre Fahrradreifen platt oder drucklos sind. Um zu wissen, ob Ihre E-Bike-Reifen durchstochen sind, nehmen Sie einfach die Schläuche ab und fahren Sie dann mit dem Daumen über die gesamte Oberfläche Ihrer Reifen, um zu prüfen, ob es ein kleines Loch oder andere Ablagerungen gibt, die Ihre Reifen durchstochen haben könnten.

Sobald Sie den Übeltäter gefunden haben, bei dem es sich möglicherweise um ein Glas, einen Dorn oder einen scharfen Stein handeln könnte, entfernen Sie die Trümmer vorsichtig mit einer Ahle oder einem Schlitzschraubendreher. Flicken Sie für eine schnelle Lösung den durchstochenen Bereich mit einem vorgeklebten Flicken oder einem selbstklebenden Flicken.

Wenn Sie Ihr E-Bike jedoch eine Weile nicht benutzt haben und sich wundern, warum die Reifen platt sind, dann ist es wahrscheinlicher, dass die Reifen während der Lagerung Luft verloren haben. Es ist ein häufiges Szenario für ältere Reifen mit verschlissenen Ventilen, die die Luft nicht mehr effektiv abdichten können. Um dies zu beheben, pumpen Sie einfach die Reifen auf und überprüfen Sie sie am nächsten Tag, um festzustellen, ob die Luft noch intakt ist. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Reifen die Luft nicht mehr wie früher halten können, haben Sie möglicherweise ein abgenutztes Ventil, das ersetzt werden muss.

Wie messe ich den Reifendruck meines E-Bikes?

PSI oder Pfund pro Quadratzoll ist die Standardeinheit, mit der Sie den Druck Ihrer E-Bike-Reifen messen können. Da es verschiedene Arten von Fahrradreifen gibt, variiert der PSI-Wert auch je nach Reifen Ihres Fahrrads, aber Sie werden auf jeden Fall die vom Hersteller empfohlene Messung Ihrer Reifen auf den Seitenwänden sehen.

Obwohl Sie Ihr Gewicht, Wetter und Gelände berücksichtigen müssen, wenn es um Ihren PSI geht, ist es dennoch sehr ratsam, innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzen zu bleiben. Um den PSI Ihres Reifens zu messen, können Sie ein Reifenmessgerät verwenden oder die Reifen mit einer Pumpe aufpumpen, die über ein eingebautes Messgerät verfügt. Wenn Sie nur einen Reifendruckmesser haben, setzen Sie den Druckmesser einfach auf das Ventil Ihres Reifens, drücken Sie ihn nach unten und warten Sie, bis die Nadel den genauen Druck anzeigt.

Von dort aus können Sie daran arbeiten, ob Sie Ihren Reifen aufpumpen oder entleeren müssen. Wenn Sie eine Pumpe mit eingebautem Manometer haben, können Sie den Druck Ihres Reifens einfach jedes Mal überprüfen, wenn Sie ihn mit Luft aufpumpen.

Wie pumpe ich meine E-Bike-Reifen auf?

Bevor Sie Ihre E-Bike-Reifen aufpumpen, sollten Sie sich an drei grundlegende Dinge erinnern, und alle drei sind unten aufgeführt.

1. Kennen Sie Ihren Ventiltyp

Zunächst ist es wichtig, dass Sie Ihr Ventil kennen, da nicht alle Reifen gleich sind und unterschiedliche Reifen unterschiedliche Ventile haben. Das Ventil ist das Gerät, das den Luftdurchgang in Ihren Reifen und die verschiedenen Ventiltypen steuert.

2. Verwenden Sie die richtige Pumpe

Sobald Sie Ihr Ventil kennen, können Sie jetzt die richtige Pumpe auswählen oder kaufen, die zu Ihrem Ventil passt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Pumpen, aus denen Sie wählen können, und die meisten Biker bevorzugen beide Arten von Pumpen, da sie unterschiedliche Vorteile bieten. Für den Hausgebrauch können Sie sich eine Standpumpe besorgen, die im Vergleich zu einer Fahrradpumpe viel sperriger ist. Im Gegensatz zu einer am Fahrrad montierten Pumpe können Sie mit einer Standpumpe einfacher und schneller aufpumpen.

Sie können die Pumpe jedoch nicht während der Fahrt mitnehmen, da sie sehr schwer ist und Ihre Last nur zu stark belasten wird. Wenn Sie eine Pumpe benötigen, die Sie bei jeder Fahrt mitnehmen können, ist die Fahrradpumpe die beste Option, obwohl Sie viel mehr Arbeit zum Aufpumpen Ihrer Reifen benötigen.

3. Prüfen Sie den Druck

Bequemerweise ist der empfohlene PSI-Wert für Ihren Reifen auf den Seitenwänden sichtbar, damit Sie sich orientieren können. Für Rennradreifen liegt der empfohlene PSI zwischen 80 und 130, für Hybridreifen zwischen 40 und 70 und für Mountainbike-Reifen zwischen 25 und 35. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Reifen aufpumpen, ist es sehr wichtig, dass Sie den Druck überprüfen und sicherstellen, dass der PSI Ihrer Reifen innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs liegt.

Schlussfolgerung

Der von Ihrem Reifenhersteller bereitgestellte PSI-Bereich kann Sie anleiten, aber als Fahrer ist es Ihre Entscheidung, Ihren idealsten PSI basierend auf Ihrem Gewicht, Wetter und Gelände zu wählen. Wenn Sie mehr mit Ihrem PSI experimentieren, werden Sie in der Lage sein, die perfekte Zahl zu erreichen, die für Sie und Ihre Reise am besten geeignet ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.