Alles, was Sie über den Reifendruck von E-Bikes wissen müssen

Wenn Sie zum ersten Mal mit einem E-Bike anfangen, kann die schiere Auswahl an Möglichkeiten, die Sie haben, überwältigend sein. Vom Rahmenmaterial bis zur Reifengröße und darüber hinaus gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Eines der ersten Dinge, die Sie bei der Auswahl Ihres E-Bikes herausfinden müssen, ist wie hoch Sie Ihre Reifen aufpumpen müssen, was in E-Bike-Kreisen als Reifendruck bezeichnet wird. Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie über den Reifendruck von E-Bikes wissen müssen, von Richtlinien, welcher Druck am besten funktioniert, bis hin zur Überprüfung Ihres Reifendrucks mit einem Messgerät und weiteren Tipps zur Vermeidung von zu hohem oder zu geringem Reifendruck.

Ebike-Reifendruckfaktoren erklärt

Der Reifendruck des E-Bikes beeinflusst das Fahrverhalten und die Leistung des Fahrrads. Abgesehen von der offensichtlichen Reichweite sind andere Dinge, die vom Druck abhängen, wie lange Sie fahren werden. Je länger Sie fahren, desto niedriger sollte der Reifendruck Ihres Fahrrads sein.

Welche Faktoren bestimmen also den Reifendruck? Es stellt sich heraus, dass es mehr als einen gibt.

1) Gewicht

Das Gesamtgewicht von Fahrrad und Fahrer ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Reifendrucks von E-Bikes. Generell gilt: Je schwerer ein Fahrer ist, desto höher sollte der Reifendruck seines E-Bikes eingestellt werden.

Je schwerer ein voll beladenes Elektrofahrrad mit Ladung oder Passagieren ist, desto höher muss der fette Reifendruck seines E-Bikes eingestellt werden, um die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder steilen Steigungen aufrechtzuerhalten und den Druck von kleinen Unebenheiten zu absorbieren.

2) Wetterbedingungen

Das Wetter und die Straßenverhältnisse haben einen großen Einfluss auf den Reifendruck des Fahrrads. Eine trockene, glatte Straße kann mit weniger Druck gefahren werden als eine nasse, unebene Straße oder ein schlammiger Trail. In ähnlicher Weise erfordert kaltes Wetter aufgrund der Kontraktion der Luft einen höheren Reifendruck für Elektrofahrräder. Wenn die Sonne scheint, müssen Sie jedoch etwas Luft ablassen, sonst fahren Sie mit übermäßigem Druck.

3) Gelände

Das Gelände, auf dem Sie fahren, beeinflusst den Reifendruck Ihres Elektrofahrrads. Wenn Sie beispielsweise auf holprigen, felsigen Straßen fahren, benötigen Sie einen niedrigeren Luftdruck für Stoßdämpfung und Kontrolle. Auf flachem Gelände können Sie einen höheren Reifendruck für E-Bikes verwenden, da Sie sich keine Gedanken über Stöße oder Unebenheiten machen müssen. Denken Sie jedoch daran, dass sich ein höherer Reifendruck auf die Reichweite auswirkt. Befindest du dich also auf glattem Untergrund, übe am besten hohen Druck aus und quetsche die maximale Reichweite aus deinem E-Bike.

4)Volumen des Reifens

Die Breite der Felge ist eine weitere Überlegung, da breitere Felgen mehr Volumen im Reifen bedeuten und daher weniger Druck erfordern, um sie richtig auf dem Boden zu halten. Wenn Sie beabsichtigen, Lasten auf Ihrem Fahrrad zu transportieren, sollten Sie vielleicht breitere Felgen in Betracht ziehen, da dies Ihnen etwas Spielraum gibt, bevor Sie Probleme mit zu viel Durchhang unter Last bekommen.

5) Fahrradtyp

Rennräder und Mountainbikes sind die beiden gängigsten Fahrradtypen. Mountainbikes sind für unwegsames Gelände geeignet und benötigen weniger Reifendruck, um einen guten Kontakt mit dem Gelände zu halten und Stöße von Unebenheiten zu absorbieren. Andererseits arbeiten Roadies mit hohem Druck, um die Reifenverformung während der Fahrt zu reduzieren. Sie werden auch den Unterschied in der Reifenbreite zwischen den beiden bemerken. Wenn Sie beabsichtigen, Ihr E-Bike auf der Straße zu verwenden, stellen Sie den Druck und alles besser so ein, dass es wie bei einem Rennrad funktioniert.

Sie sehen also, dass bei der Einstellung des fetten Reifendrucks für E-Bikes viele Faktoren zu beachten sind. Im Allgemeinen möchten Sie, dass Ihre Reifen eine stabile, reaktionsschnelle Leistung und Grip auf einer Reihe von Straßenoberflächen bei angemessener Geschwindigkeit bieten.

Wie teste ich den Reifendruck eines E-Bikes?

Es ist nicht alltäglich, dass Sie ein Manometer haben, wenn Sie die Reifen Ihres Fahrrads aufpumpen oder entleeren. Was also tun in solchen Situationen?

Beginnen Sie, indem Sie es halb aufpumpen, und testen Sie das Fahrrad, um zu fühlen, wie es reibungslos rollt, ohne zu vibrieren. Wenn es sich gut anfühlt, pumpen Sie den Reifen auf vollen Druck auf. Der beste Weg, um ein echtes Gefühl zu bekommen, ist, das Fahrrad auf einem Gelände zu testen, das dem ähnelt, wo Sie das Fahrrad regelmäßig fahren möchten.

Im Gegenteil, wenn sich die Fahrt hart und holprig anfühlt, müssen Sie ein wenig Luft ablassen und wiederholen, bis Sie sich mit dem Druck wohl fühlen. Es kann ein paar Mal dauern, bis Sie herausfinden können, was für Ihr Fahrrad am besten ist.

Da die Reifen mit der Zeit an Druck verlieren und der Schlauch etwas Zeit braucht, um sich zu beruhigen, sollten Sie den Druck nach der ersten Fahrt in 3-PSI-Schritten erhöhen.

Vor- und Nachteile von hohem oder niedrigem Reifendruck

Sowohl hoher als auch niedriger E-Bike-Reifendruck haben ihre Vor- und Nachteile. Die Bewertung der Vor- und Nachteile hilft Ihnen auch bei der Entscheidung, ob Sie einen hohen oder niedrigen Reifendruck wünschen. Schau sie dir an:

Vorteile von hohem Reifendruck:

  • Bessere Akkureichweite
  • Eher für gewichtige Fahrer geeignet
  • Ideal für glatte Straßen
  • Geringere Auswirkungen auf die Felgen

Nachteile von hohem Reifendruck:

  • Eine holprigere Fahrt
  • Schlechter Grip auf einer losen Straßenoberfläche

Vorteile niedrigerer Reifendruck

  • Mehr Grip, dadurch bessere Traktion
  • Viel ruhigeres und fröhlicheres Fahren

Nachteile niedrigerer Reifendruck

  • Eine deutlich kürzere Akku-Reichweite
  • Mehr Einfluss auf die Felgen

Wie erhalten Sie den idealen Reifendruck für Ihr E-Bike?

Fahrradreifen haben ihren minimal und maximal zulässigen Druck auf der Seitenwand angegeben. Als allgemeine Regel gilt, dass der optimale Luftdruck eines Fahrradreifens zwischen 10 % unter seinem Minimum und 30 % über seinem Maximum liegt. Wenn Ihr E-Bike fette Reifen hat, benötigt es mehr Luft als ein normaler Fahrradreifen, um den gleichen Rollwiderstand zu erreichen. Der maximal zulässige Druck für ein Fatbike ist höher als für ein Standardfahrrad, da es schwieriger ist, über diesen fetten Reifen zu rollen.

Die Investition in ein tragbares Manometer oder einen Inflator/Deflator kann Ihnen helfen, Ihren aktuellen Reifendruck im Auge zu behalten, damit Sie wissen, ob es Zeit ist, bei Bedarf Luft hinzuzufügen oder abzulassen.

Auch eine Runde mit dem Fahrrad zu fahren, um zu fühlen, wie es fährt, bevor Sie den Druck anpassen, kann helfen, zu bestimmen, welchen Weg Sie mit Ihrer Einstellung gehen sollten.

Wenn Sie den Druck Ihres Fahrrads im Vergleich zu Geschwindigkeit und Reichweite testen, erhalten Sie auch einen Hinweis darauf, wie viel Luft Sie benötigen. Ein höherer Luftdruck erzeugt weniger Reibung, was dem Fahrer weniger Energie abverlangt und den Motor stärker belastet.
Durch die Bewertung und Anpassung des Drucks nach diesen Faktoren können Sie den idealen Wert für Ihre spezifischen Fahrbedürfnisse festlegen.

Fazit

Jetzt sollten Sie über den Reifendruck von E-Bikes und die damit verbundenen Vor- und Nachteile Bescheid wissen. Sie können auch anhand Ihres Lebensstils ableiten, ob Sie sich für ein E-Bike mit dicken Reifen oder ein normales entscheiden. Wenn Sie in einem städtischen Gebiet mit Straßen mit Schlaglöchern leben, dann a Fahrrad mit dicken Reifen besser geeignet, da sie auf unebenen Flächen für mehr Stabilität sorgen. Ein Fahrrad mit dünnen Reifen wäre jedoch vorzuziehen, wenn Sie irgendwo mit asphaltierten Straßen und glatten Oberflächen leben, da sie leichter, schneller und mehr Reichweite bieten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.